Im Whitepaper „the evolution of mobile esports“ erfahren Sie, wie sich das enorme Wachstum des mobile eSports-Marktes auf den restlichen eSports-Markt in Europa auswirkt und warum potenzielle Sponsoren und Partner diesen Wachstumsmarkt im Auge behalten sollten. Herausforderungen und Chancen werden aufgezeigt und die Schlüsselfaktoren zum Erfolg benannt. Erhalten Sie tiefere Einblicke in den mobile eSports-Markt mit Zahlen zu Umsatz- und Zuschauerentwicklung und erfahren Sie, wie sich das mobile und stationäre eSports-Ökosystem unterscheiden. Finden Sie außerdem Antworten auf die Frage, ob Europa überhaupt auf eine neue mobile Transformation vorbereitet ist und wie der asiatische Markt als Vorbild für die weitere Entwicklung dienen kann.
In der E-Bike-Reparatur-Studie 2020 hat Statista in Zusammenarbeit mit dem Versicherungsunternehmen WERTGARANTIE 1.700 Menschen ab 18 Jahren befragt. Der Erhebungszeitraum war vom 06.08.2019 – 29.08.2019. Die Studie eröffnet spannende Ergebnisse rund um die Schadensursachen und den Reparaturaufwand bei aktuellen E-Bikes. Das ermöglicht es dem Nutzer, sich fundiert über Anfälligkeit für Defekte und die Art möglicher Schäden bei verschiedenen Modellen und Herstellern zu informieren – und seine Erkenntnisse in eine potenzielle Kaufentscheidung miteinfließen zu lassen.
Dieses Whitepaper befasst sich mit den wirtschaftlichen Auswirkungen des neuartigen Coronavirus und versucht, mögliche globale Konsequenzen zu ermitteln, insbesondere im Automobil- und Tourismussektor. Im Vergleich zu früheren Schätzungen wird der kombinierte Absatz von Personenkraftwagen und Motorrädern in China um 69% sinken. Wir schätzen, dass der Umsatz des Reise- und Tourismusmarktes aufgrund des neuartigen Coronavirus weltweit um 17% sinken wird, was zu einem Rückgang des weltweiten Umsatzes im Bereich Reisen und Tourismus von 685,1 Mrd. USD im Jahr 2019 auf 568,6 Mrd. USD im Jahr 2020 führt.
Frauen haben heute alle Möglichkeiten: Doch wie beurteilen sie diese Optionsvielfalt? Was ist ihnen wichtig und wo finden sie Orientierung? Eucerin wollte es genauer wissen und befragte gemeinsam mit Statista 3.000 Frauen in ganz Deutschland. Die Eucerin Frauenstudie 2020 zeigt auf, was Frauen heute bewegt, wo sie an Grenzen stoßen und Orientierung finden.
Der Google-Konzern Alphabet macht immer mehr Umsatz mit Werbung auf seinem Videoportal YouTube. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Alphabet-Daten. Der Werbeumsatz kommt mittlerweile an die Marke von 20 Milliarden heran. Auch der Anteil YouTube-Werbeumsätze am gesamten Umsatz von Alphabet steigt immer weiter. Derzeit verdient Alphabet rund jeden zehnten US-Dollar mit Werbung auf YouTube. Für Youtube-Konsumenten steigt die Menge der Werbung, mit der sie beim Videoschauen konfrontiert werden. Erst im vergangenen Jahr hat Youtube die Zeit für so genannte Mid-Roll-Anzeigen verkürzt, die ein laufendes Video unterbrechen.
Bitcoin und andere Kryptowährungen erregen momentan viel Aufsehen durch steigende Kurse. Vor allem für Gamer hat der Hype um die virtuellen Währungen Nachteile. Preise für Grafikkarten sind seit November 2020 teilweise um über 70 Prozent angestiegen. Die Grafikkarten sind wegen ihrer Rechenpower praktisch für das Schürfen von Kryptomünzen. Häufig schalten “Miner” ganze Kofferräume voll Grafikkarten zusammen, um möglichst schnell an die begehrten virtuellen Taler zu kommen. Die hohe Nachfrage nach Grafikkarten in Kombination mit der generell schlechten Lieferbarkeit, führen zu den Preisanstiegen auf dem Gebrauchtwarenmarkt.
Die Tech-Konzerne Alphabet, Microsoft, Amazon und Apple haben ihr unternehmerisches Portfolio in den letzten Jahren ausgebaut. Die Statista-Grafik zeigt, womit sie im vergangenen Jahr die größten Anteile ihres Umsatzes erwirtschaftet haben. Der Online-Händler Amazon macht im Segment E-Commerce den meisten Umsatz. Doch der Handelsriese versucht auch in anderen Geschäftsbereichen Fuß zu fassen. Bei Microsoft teilen sich die jährlichen Umsätze in drei Geschäftsbereiche auf, die derzeit Umsätze in sehr ähnlichen Größenordnungen generieren. Bei Apple ist das iPhone das Kerngeschäft, während die Suchmaschine Google dem Mutterkonzern Alphabet die größten Umsätze beschert.
In der Europäischen Union wurden im Jahr 2019 rund 225 Millionen Tonnen Siedlungsabfälle produziert. Laut Eurostat ist damit rein rechnerisch jede_r Bürger_in der EU für etwa 502 Kilogramm Müll verantwortlich. Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr beträgt sieben Kilogramm, allerdings liegt das Niveau noch unter dem Spitzenwert von 518 Kilo pro Kopf aus dem Jahr 2008. Die Masse des recycelten Siedlungsabfalls hat sich seit 1995 verdreifacht und 2019 den bisherigen Höchstwert von 107 Millionen Tonnen erreicht. 60 Millionen Tonnen des Abfalls wurden in speziellen Anlagen verbrannt und etwa 54 Millionen Tonnen sind auf einer Deponie gelandet.
In einem Jahr, in dem das physische Beisammen sein nur bedingt möglich war, ist die Anzahl der Internet-Telefonate und Videoanrufe deutlich gestiegen. Die Statista-Grafik auf Basis der Daten von Eurostat zeigt, dass der Anteil der Nutzer von (Video-)Telefonie über das Internet in allen Ländern Europas deutlich angestiegen ist. In Deutschland haben knapp zwei Drittel der befragten Personen in letzter Zeit Internet-Telefonate geführt – damit liegen die Deutschen rund fünf Prozentpunkte über dem EU-Durchschnitt von 60 Prozent. Den Spitzenwert verzeichnet Zypern – in dem Inselstaat haben rund 85 Prozent der Befragten angegeben innerhalb der vergangenen drei Monaten Internettelefonie genutzt zu haben.
Nach Marktkapitlisierung ist Bitcoin derzeit die größte virtuelle Währung. Bitcoin stellt eine Alternative zu staatlichen Währungen dar und gibt den Nutzern eine schnelle und anonyme Möglichkeit bargeldlos zu bezahlen. Binance ist gemessen am täglichen Handelsvolumen der weltweit größte Handelsplatz für Kryptowährungen. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Unternehmens CoinMarketCap, das Kursentwicklungen für Kryptoassets bereitstellt. Anfang 2021 wurden bei Binance 150 verschiedene Kryptowährungen gehandelt und laut eigenen Angaben im Schnitt 1,4 Mio. Transaktionen pro Sekunde getätigt.
Laut Statista Global Consumer Survey 2020 leben die Radio-Liebhaber der Welt im deutschsprachigen Raum. In Österreich und Deutschland haben rund 22 bis 23 Prozent der Befragten angegeben häufig Radio zu hören – in der Schweiz waren es etwa 17,6 Prozent. In Asien hingegen hat der Hörfunk nur noch wenig Relevanz. Sowohl in Indien als auch in China und Südkorea, zählen sich weniger als fünf Prozent der Befragten zu den häufigen Hörern. Am 13. Februar 2021 wird zum zehnten Mal der World Radio Day gefeiert. Das diesjährige Motto ist „New World, New Radio“ und steht im Zeichen der Evolution des traditionsreichen Mediums.
Der durch den Lockdown entstehende gesamtwirtschaftliche Schaden hält sich derzeit noch in Grenzen. So sind von den derzeitigen Anti-Pandemie-Maßnahmen von Bund und Ländern rund 13 Prozent der Wirtschaft Deutschlands betroffen. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes. Die sechs durch Schließungen beeinträchtigten Wirtschaftsbereiche haben zusammen einen Anteil von 12,8 Prozent an der gesamten Bruttowertschöpfung Deutschlands (bezogen auf das Jahr 2018). Dazu zählen die Bereiche Erziehung und Unterricht, der Einzelhandel, das Gastgewerbe, der Kfz-Handel, Reisebüros und -veranstalter sowie die Kunst-, Kultur- und Erholungsbranche.